ZA-Wahlen

Allgemeines zu den Wahlen in den Zentralausschuss (Auszüge aus dem Bundes-Personalvertretungsgesetz)

Die Mitglieder des Zentralausschusses werden auf die Dauer von fünf Jahren – vom Tage der Wahl an gerechnet – berufen. Wahlberechtigt sind, sofern nicht ein Ausschließungsgrund vorliegt, die Bediensteten, die am Stichtag (= 42. Tag vor dem Wahltag) mindestens einen Monat dem Bundesdienst angehören oder Lehrlinge des Bundes sind. Die Zahl der Zentralausschussmitglieder richtet sich nach der Zahl der Bediensteten. Der Tag der Wahl ist von der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst festzusetzen und spätestens acht Wochen vor dem Tag der Wahl im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundzumachen. Die Vorschläge jener Bediensteten, die sich um die Wahl als PersonalvertreterIn bewerben (Wahlvorschläge), müssen spätestens fünf Wochen vor dem Wahltag schriftlich beim zuständigen Wahlausschuss eingebracht werden.

 

ZA-Wahl 2024
Personalvertretungswahlen / Zentralausschusswahlen
am 27. und 28. November 2024

Wahlberechtigte: 1.070

Abgegebene Stimmen: 783

Ungültige Stimmen: 32

Gültige Stimmen: 751

Daraus ergibt sich nach der Wahl folgende Mandatsverteilung

Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im ZA im BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Verwaltungsbereich Wissenschaft und Forschung (Liste 1) – 3 Mandate

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst- Liste UVB – Unabhängige Vertretung der Bediensteten – Unabhängige GewerkschafterInnen (Liste 2) – 1 Mandat

 

Der neu gewählte ZA hat sich noch im Dezember 2024 konstituiert
und Sie unmittelbar danach über die Zusammensetzung per Mail informiert.

Zusammensetzung Zentralausschuss BMFWF

 

 

ZA-Wahl 2019
Personalvertretungswahlen / Zentralausschusswahlen
am 27. und 28. November 2019

Wahlberechtigte: 1.532

Abgegebene Stimmen: 1.123

Ungültige Stimmen: 43

Gültige Stimmen: 1.080

Daraus ergibt sich nach der Wahl folgende Mandatsverteilung

FCG im ZA BMBWF-WF Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Zentralausschuss im BM für Bildung,   Wissenschaft und Forschung – Verwaltungsbereich Wissenschaft+Forschung (Liste 1) – 3 Mandate

Team Puntus – FSG und Parteiunabhängige für den Zentralausschuss beim BMBWF (ZA-WF) (Liste 2) – 0 Mandate

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst- Liste UVB – Unabhängige Vertretung der Bediensteten – Unabhängige GewerkschafterInnen (Liste 3) – 1 Mandat

 

Details zur konstituierenden Sitzung und zu den Funktionen finden Sie auch im ZA-Rundschreiben Nr 4/2019 (siehe dazu unter „News“ „Rundschreiben“).

 


ZA-Wahl 2014
Personalvertretungswahlen / Zentralausschusswahlen
am 26. und 27. November 2014

Wahlberechtigte: 1.876

Abgegebene Stimmen: 1.333

Ungültige Stimmen: 49

Gültige Stimmen: 1.284

 

Daraus ergibt sich nach der Wahl folgende Mandatsverteilung

FCG im ZA-WF Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Zentralausschuss-WF (Liste 1) – 3 Mandate

Liste Team Puntus – FSG und Parteiungebundene (Liste 2) – 1 Mandat

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst- Liste UVB – Unabhängige Vertretung der Bediensteten – Unabhängige GewerkschafterInnen (Liste 3) – 0 Mandate

 

Details zur konstituierenden Sitzung und zu den Funktionen finden Sie auch im ZA-Rundschreiben Nr 1/2015 (siehe dazu unter „News“ „Rundschreiben“).

 


 

ZA-Wahl 2009

Personalvertretungswahlen am 25. und 26. November 2009

Wahlberechtigte: 2.318

Abgegebene Stimmen: 1.584

Ungültige Stimmen: 443

Gültige Stimmen: 1.141

 

Daraus ergibt sich nach der Wahl folgende Mandatsverteilung

FCG im ZA-WF (Liste 2) – 3 Mandate

Team Puntus, Unabhängige + FSG (Liste 1) – 1 Mandat

UVB-UG (Liste 3) – 1 Mandat

 

Details zur konstituierenden Sitzung und zu den Funktionen finden Sie auch im ZA-Rundschreiben Nr 1/2010 (siehe dazu unter „News“ „Rundschreiben“).

Zentralausschuss
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.